Aus der Wohngemeinschafts-Bewegung der 70er Jahre ist längst eine Riege von Gemeinschafts-Besitzungen geworden, der man sogar seine Ersparnisse gewinnbringend anvertrauen kann …

Als vor vielen Jahren in Freiburg alte Kasernen für Wohnungen frei wurden, begann eine Bewegung, der heute fast 150 Projekte im ganzen Land angehören:
Das Mietshäuser-Syndikat
ganz viele Wohngemeinschaften und Häuser in der Idee, dass der Wohnraum keine Spekulationsware sein soll. Gegenseitig hilft man sich, auch mit Direkt-Krediten, Häuser zu kaufen und auf günstige Mieten zu achten, trotz Solidar-Fonds, die dafür sorgen, neue Projekte zu übernehmen.
Selbstorganisiert wohnen – solidarisch wirtschaften!
Das Mietshäuser Syndikat berät selbstorganisierte Hausprojekte, die sich für das Syndikatsmodell interessieren, beteiligt sich an Projekten, damit diese dem Immobilienmarkt entzogen werden, hilft mit Know How bei der Projektfinanzierung, initiiert neue Projekte. https://www.syndikat.org/de/

Informationen zum Bündnis ProSEM unter www.prosem-muenchen.de
Ein Gedanke zu “Mietsyndikat: Gemeinschaftlich wohnen”